
Start / Bienvenidos
Die Zeit ist reif
Über mich
Der
Fuhrpark
Erlebnisreisen
Buch "Wo die rote Erde lebt"
Reisebilder
/ Fotogalerie
Gäste
und Begegnungen
Gästehaus / Hostel
Reiseberichte
Reisevideos (New)
Gästebuch
Newsletter
Preise
Termine
Kontakt
Service/AGB/Links


Ruf mich per Skype
an

Wie
spät ist es in Paraguay ?
Quick-Links
Bildergalerie
La(d)y Tours
Video
La(dy) Tours
Termine
Reisebericht
"Che Guevara Route"
Reisebericht "Über
die Anden"
Reisebericht
"Paraguay Off-Road"
Reisebericht
"Bolivien 2007"
Letzte Aktualisierung: 21.06.2014
Seitenlayout und Design by:
www.ambiente-virtual.de
|
Santa Cruz und Samaipata
Am nächsten morgen ging es 430 km feste Straße weiter nach
Santa Cruz. Nach einigen Straßenkontrollen mit immer den gleichen
Fragen, woher, wohin, Autopapiere zeigen und natürlich dem obligatorischen
Bakschisch, erreichten wir am Abend Santa Cruz de la Sierra, wichtigstes
Handelszentrum dieses Agrar- und Erdölfördergebietes und Boliviens
östlichste und zweitgrößte Metropole.
Wir schenkten uns die Besichtigung dieser Stadt, fanden dafür eine
komfortable Übernachtungsmöglichkeit.
Weiter ging es von Santa Cruz nach Samaipata. Diese 97 km führen
in Serpentinen immer bergauf durch eine wunderschöne Landschaft,
die auch locker in der Schweiz oder Österreich sein könnte.
Samaipata auf 1650 Meter Höhe gelegen, wäre bestimmt keinen
Ausflug wert, gäbe es nicht die naheliegenden archäologischen
Ruinen von El Fuerte de Samaipata, die wirklich sehenswert sind. Diese
Felsruinen liegen etwa 9 km außerhalb des Ortes. Wahrscheinlich
war El Fuerte ein ehemaliger Kultplatz, der aber auch zusätzlich
als Festung gedient haben könnte. Die Ursprünge gehen auf präinka
Zeiten zurück und wurden von den Inkas später ausgebaut. Die
260 ha große Gesamtanlage, die im Nationalpark "Amboro"
liegt, wurde zum UNESCO-Weltkulturerbe und nationalen Denkmal Boliviens
erklärt.
Wir besichtigten diese eindrucksvolle Anlage, die ein wenig an Machupicchu
in Peru erinnert.
Vorher fanden wir noch ein wunderschönes Quartier bei Gerd Griese,
der vor vielen Jahren aus Hamburg kommend sich hier in Bolivien als Metzger
niedergelassen hat und für mich die beste Leberwurst meines Lebens
macht.
Abends dann auf der Plaza in Samaipata trafen wir uns in der "Boca
Loca" und verbrachten einen der schönsten Abende mit Gitarrenmusik,
Gesang und viel bolivianischen Wein.

Wikipedia Link: http://de.wikipedia.org/wiki/Santa_Cruz_de_la_Sierra
Wikipedia Link: http://de.wikipedia.org/wiki/Samaipata
|